Header Newsletter Netzwerk Frankfurt 4

Aktuelles aus dem Netzwerk – Nr. 121, März 2025

Liebe Wohnprojekt-Interessierte,
diesen Newsletter beginnen wir mit einer sehr traurigen Nachricht: Vorstandsmitglied Alexander Wagner ist plötzlich verstorben, was uns sehr erschüttert. Seine Bereitschaft, sich ehrenamtlich in der Vereinsarbeit zu engagieren und Impulse für gemeinschaftliches Wohnen und die Entwicklung unserer Organisation zu setzen, werden uns sehr fehlen.

Das Netzwerk wird in diesem Jahr 20 Jahre alt, das Team ist in den letzten Jahren angewachsen und so wird es Zeit für eine Weiterentwicklung der Strukturen. In diesem Prozess befinden wir uns gerade und erleben dabei auch personelle Veränderungen, sodass wir aktuell eine neue Stelle in unserem hauptamtlichen Team ausschreiben.

Wir sind zuversichtlich, dass dieses Jahr einige Chancen für Wohninitiativen bereithält, angefangen mit der aktuell laufenden Ausschreibung am Kreuzerhohl. Wir stehen Ihnen auf dem Weg zu Ihrem Wohnprojekt mit viel Wissen, Vernetzungsmöglichkeiten und einem offenen Ohr begleitend zur Seite.

Herzliche Grüße aus dem Netzwerk-Büro

    Trenner Newsletter Netzwerk Frankfurt

    Aus dem Netzwerk

    Wir trauern und wir danken Alex

    Mit viel Engagement und Beharrlichkeit und einem wachen kritischen Geist setzte Alex sich intensiv für verbesserte Bedingungen für gemeinschaftliche Wohnprojekte in unserer Stadt ein.
    Wir empfinden höchste Wertschätzung und Dankbarkeit für sein ehrenamtliches Mitwirken seit 2022 in unserem Verein. Wir haben mit ihm einen empathischen, engagierten und sehr klugen Freund verloren.

    Organisationsentwicklung im Netzwerk

    Mit einem wachsenden Verein geht einher, dass Strukturen weiterentwickelt werden dürfen. Deshalb haben Team und Vorstand in 2024 einen Organisationsentwicklungs-prozess angestoßen, in dem Ziele, Rollen und Zusammenarbeit besprochen werden.
    Inmitten des Prozesses kam es auch zu personellen Veränderungen: Beate Steinbach hat ihre Arbeit zum Jahresende 2024 beendet und Mario Como wird sich ab Mitte März beruflich neu orientierten. Die Projekte und das Team des Netzwerks werden aktuell durch einen Werkstudenten und eine freie Mitarbeiterin verstärkt.
    Zudem entwickeln wir aus diesem Prozess heraus neue Stellenprofile.

    Stellenangebot Wohnprojektberatung (m/w/d)
    für gemeinschaftliches Wohnen

    Sie wollen Teil eines engagierten Teams werden, sich aktiv in die Gestaltung einer zivilgesellschaftlichen Organisation einbringen und haben Berufserfahrung in der Wohnprojektberatung oder Vergleichbarem? Wir suchen in der Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Termin eine:n Mitarbeiter:in für die Projektarbeit in Frankfurt und hessenweit.
    Wir freuen uns auf Bewerbungen bis zum 30. März 2025.

    Zur Stellenausschreibung

    Ausschreibung Kreuzerhohl – aktueller Stand

    Ähnlich wie die Kick-Off-Veranstaltung zur Ausschreibung in Niederursel haben vergangene Woche wieder mehrere interessierte Wohninitiativen das Rückfragen-Kolloquium besucht. Es konnten letzte Fragen zum anstehenden Konzeptverfahren gestellt werden, bevor am 22. April die Bewerbungsfrist endet und die Gruppe mit dem besten Konzept ausgewählt wird.
    Ein erster Fragenkatalog findet sich hier.
    Weitere Fragen und Antworten werden demnächst von der Stadt Frankfurt veröffentlicht.
    Trenner Newsletter Netzwerk Frankfurt

    Veranstaltungen

    Sa., 10.5. | 10-20 Uhr | 8. Tag des offenen Wohnprojekts

    Save the Date: Tag des offenen Wohnprojekts 2025
    Schon im Kalender vermerkt?
    Fünfzehn unserer Frankfurter Mitglieds-Wohnprojekte werden am 10. Mai ein buntes Programm bieten und zur Inspiration auf ihre Gemeinschaftsflächen oder ihre Baustelle einladen.
    Das Plakat zur Ankündigung ist gerade im Druck und wird demnächst in der Stadt aufgehängt. Ein detailliertes Programm finden Sie ab April auf unserer Website.
    Zur Veranstaltungsseite

    Mi., 2.4. | 18:30 Uhr | Vertiefungsabend:
    Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit

    Wie bringen Sie ihr Wohnprojekt in die Medien?
    Am Vertiefungsabend lernen Sie, wie Sie Pressemitteilungen verfassen und den richtigen Schreibstil finden. Im Anschluss an den Workshop stellt die Landesberatungsstelle das Konzept des Sommers der Wohnprojekte vor, für den Sie Erlerntes direkt in die Praxis umsetzen können. Mit Referent Klaus Schaake (Konzeptentwickler).

    Do., 24.4. | 18 Uhr | WohnSalon – Stammtisch zum Vernetzen

    Der Frühling beginnt und wir starten wieder mit dem regelmäßigen WohnSalon. Eine gute Möglichkeit, sich dem gemeinschaftlichen Wohnen anzunähern, in den informellen Austausch zu kommen und sich zu mit anderen Interessierten zu vernetzen. Im April treffen wir uns im Metropol am Dom. Zur Anmeldung
    Trenner Newsletter Netzwerk Frankfurt

    Zum Hinhören, Lesen und Schauen

    Wissen: Finanzierung von Wohnprojekten

    Jede neu gegründete Wohninitiative braucht ein passendes Konzept zur Finanzierung. Hier lohnt es sich, früh anzufangen und sich einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu verschaffen. Dafür hat die Stiftung trias nun viele wichtige Informationen auf ihrem Wohnprojekte-Portal bereitgestellt.
    Zum Wohnprojekte-Portal – Finanzierung

    Preis: Aktive Nachbarschaft

    Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Nachbarschaftspreis wird zum 25. Mal vergeben. Mit ihm würdigt die Stadt das vielfältige Engagement von Frankfurter:innen, die sich mit kreativen Projekten und Initiativen für ein gutes Miteinander in ihrer Nachbarschaft einsetzen. Vorschläge und Bewerbungen können bis zum 4. April 2025 an nachbarschaftspreis@frankfurt-sozialestadt.de eingereicht werden.

    Förderung: Wohnprojekte für Alleinerziehende

    Gemeinschaftliches Wohnen kann viele Vorteile für Alleinerziehende und ihre Kinder bringen, jedoch ist die Umsetzung ohne Unterstützung herausfordernd. Die Stiftung Alltagsheld:innen fördert deshalb gemeinnützige Initiativen von Alleinerziehenden bei Projektentwicklung und finanziellen Aufwendungen. Die Fördersumme beträgt bis zu 10.000 € je Projekt.
    Zum Förderprogramm

    Beiträge gesucht: Recht auf Stadt Forum in Chemnitz

    Seit 10 Jahren treffen sich beim Recht auf Stadt-Forum jährlich Initiativen aus ganz Deutschland. 2025 wird es zum ersten Mal in Chemnitz stattfinden. Die Forderung Recht auf Stadt vereint Bewegungen, die sich für eine gerechte Stadt einsetzen.
    Es werden noch Beiträge für das diesjährige Forum vom 20. bis 22.06.2025 gesucht. Zum Aufruf

    Handreichung: Einfamilienhaus „Wie geht es weiter?"

    Wer über Untermiete, Umbau und gemeinschaftliches Wohnen in den eigenen vier Wänden nachdenkt, findet bei der Grünen Liga eine praktische Handreichung zu diesem Thema. In einer Webinarreihe werden die Möglichkeiten zur (gemeinschaftlichen) Gestaltung des Wohnens im Alter vorgestellt.
    Infos und Anmeldung zum Webinar
    Zur Handreichung

    Artikel: Die GIMA im chrismon-Magazin

    Und wer gar über einen Hausverkauf nachdenkt oder Menschen kennt, die darüber nachdenken, dem legen wir den im Februar im chrismon-Magazin erschienenen Artikel über die GIMA Frankfurt ans Herz:
    Der ehrliche Makler – wie Hausverkauf auch ohne Spekulation geht.
    Trenner Newsletter Netzwerk Frankfurt
    website instagram facebook youtube 
    Footer Newsletter Netzwerk Frankfurt