|
|
|
|
Liebe Wohninitiativen und Wohnprojekte, liebe Fachleute, sehr geehrte Damen und Herren,
|
Sie möchten Ihre Wohninitiative oder Organisation mit einem Messestand auf der kommenden Infobörse für gemeinschaftliches Wohnen präsentieren und sich weiter vernetzen? Bevor wir die Flyer in den Druck geben, bietet sich jetzt noch bis zum 2. August die Gelegenheit, Ihr Wohnprojekt anzumelden.
|
|
|
|
Wann: Am 25. September 2021 von 10 bis 17 Uhr
|
Wo: Kurt-Schumacher-Straße 10, Frankfurt
|
Im Erdgeschoss des Dezernats für Planen und Wohnen bieten Casino und Atrium viel Platz und gute Akustik. Wie im letzten Jahr können dabei Abstände zwischen den Ständen und weitere Sicherheitsvorkehrungen gut umgesetzt werden.
|
|
|
|
Bitte melden Sie sich vor dem 02.08.2021 über das Anmeldeformular für Aussteller:innen auf der Seite der Stadt Frankfurt an, damit wir verlässlich planen und Sie auf dem Einladungsflyer erwähnen können. Wir freuen uns über Ihre Beteiligung mit einem:
|
- Eigenen Messestand
Abstände zwischen den Tischen wird es genügend geben. Für Ihren Stand stellen wir je einen Tisch (ca. 60x120cm), Stühle und Stellwände zur Verfügung. Eigene Stände können nach Absprache aufgestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Sollten sich kurzfristig die Kontaktbeschränkungen ändern, werden wir darauf selbstverständlich flexibel reagieren.
- Digitalen Beitrag
Sofern Sie nicht persönlich teilnehmen können oder wollen, machen Sie sich auf diesem Weg bekannt. Wir sammeln digitalen Beiträge von Wohninitiativen, Gruppen in Gründung, Institutionen, Genossenschaften, Behörden, Banken oder sozialen Einrichtungen. Das können Filme, Fotoreihen oder Interviews sein, die Sie im Vorfeld aufzeichnen könnten. (Hier gibt es verschiedene Beispiele aus dem letzten Jahr zum Nachschauen).
- Gemeinsamen Stand der realisierten Wohnprojekte
Für alle realisierten Projekte gibt es einen gemeinsamen Stand, an dem Sie sich untereinander austauschen können. Nach Ihrer Anmeldung kontaktieren wir Sie zur weiteren Absprache.
Besucher:innen und Interessierte haben somit die Wahl, persönlich die Infobörse zu besuchen oder digitale Beiträge von zuhause aus anzuschauen.
|
Konkrete Infos zu Rahmenbedingungen und Ablauf folgen in den nächsten Wochen. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung per E-Mail an info@gemeinschaftliches-wohnen.de oder telefonisch unter 069 91 50 10 60.
|
Einen Überblick über den Verlauf der Infobörsen vergangener Jahre können Sie hier nachlesen.
|
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
|
Birgit Kasper und Tabea Kayser, Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V.
|
|
|
|
|
|