Gesetzesentwurf des hessischen Wirtschaftsministers könnte Kommunen eine neue Rechtsgrundlage geben, leerstehenden Wohnraum öfter zu verhindern.
Mehr denn je die zukunftsweisende Wohnform! Referent:innen: Katharina Wagner (Referentin Dezernat Planen, Wohnen & Sport), Ricarda Pätzold (Difu), Wohnprojekte DaB, Fundament, Fritze, Nika & Pfortenstraße. Videos Programmflyer Präsentation Ricarda Pätzold
Klimagerechtes und bezahlbares Wohnen Referent:innen: Planungsdezernent Mike Josef, Anja Bierwirth (Forschungsbereich Stadtwandel am Wuppertal Institut), Andrea Georgi-Tomas (ee-concept GmbH) Videos Programmflyer
Frankfurter Baulandbeschluss und Konzeptverfahren Referent:innen: Planungsdezernent Mike Josef, Katharina Wagner (Dezernat Planen und Wohnen Frankfurt a.M.), Beate Steinbach (Amt für Wohnungswesen Frankfurt a.M.) Videos Programmflyer
Über 500 Besucher:innen nahmen an der 18. Infobörse teil – ein voller Erfolg. Thema des Tages war die Umnutzung von Bestandsgebäuden.
Genossenschaften und Mietshäuser Syndikat Referent:innen: Planungsdezernent Mike Josef, Rosemarie Oltmann (STATTBAU HAMBURG), Judith Janschewski (Mietshäuser Syndikat) Programmflyer
Gründung von Genossenschaften Referent:innen: Stadträtin Elke Sautner, Prof. Dr. Agnes Förster (Studio|Stadt|Region), Christian Stupka (GIMA München eG), Joerg Weber (OEKOGENO eG) Programmflyer
Liegenschaftsfonds und Beispiel München Referent:innen: Planungsdezernent Mike Josef, Prof. Dr. Christiane Thalgott (Stadtbaurätin i.R. der Stadt München), Dr.-Ing. Klaus Habermann-Nieße (plan zwei, Hannover) Programmflyer
Die Frankfurter Infobörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen nahm 2007 ihren Anfang. Die ersten 10 Jahre fand sie in den Römerhallen und im Haus am Dom statt. Sie wurde in...
Netzwerk Frankfurt
für gemeinschaftliches Wohnen e.V.
Adickesallee 67 / 69
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 91 50 10 60
E-Mail
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen