Mehr ...
=

Aktuelle Meldungen

Sehr großes Interesse bestand beim Info- und Vernetzungsabend, der in der Seniorinnen-Wohnanlage des St. Katharinen- und Weißfrauenstift stattfand. Direkt neben der Wohnanlage soll ein gemeinschaftliches Mietwohnprojekt entstehen, für das sich Gruppen im Rahmen eines Konzeptverfahrens bewerben können. Mehr ...
Bundesbauministerin Klara Geywitz besuchte in Frankfurt die Wohngruppe Gemeinsam Suffizient Leben und überzeugte sich von den Qualitäten des gemeinschaftlichen Wohnens. Mehr ...
In den nächsten Monaten werden zwei neue Konzeptverfahren in Frankfurt ausgeschrieben. Das besondere ist, dass es sich um zwei Konzeptverfahren für Mietmodelle handelt.  Mehr ...
1 2 3 10

Veranstaltungen

Alle
=

Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V.

Warum gemeinschaftlich wohnen?

In gemeinschaftlichen Wohnprojekten können wir unser Wohnen zukunftsfähig mitgestalten. Gemeinschaftliches Wohnen ist eine Antwort auf die gesellschaftlichen und demografischen Herausforderungen und somit eine Bereicherung für die Stadt.

Wollen Sie Ihre Wohnsituation aktiv verändern? Dann sind Sie hier richtig! Gründen Sie eine Initiative oder finden Sie eine Gemeinschaft, in der man sich füreinander verantwortlich fühlt.

Was ist das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen?

Wir verstehen uns als Plattform für gemeinschaftliche Wohninitiativen und -projekte. Dabei folgen wir dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe. Der Verein Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen besteht inzwischen aus über 100 Mitgliedsgruppen aus Frankfurt und der Region.

Erfahren Sie mehr über uns
=

Newsletter

Jetzt keine Neuigkeiten und Termine mehr verpassen! 
Abonnieren
=

Wohnprojekte

Alle
=
Wohninitiative
WohnKULTUR - in Gemeinschaft leben und wohnen in Frankfurt am Main e.V.
Barrierearm, Bezahlbares Wohnen, Energieeffizientes Bauen, Familien, Inklusion, Kultur, Mehr-Generationen, Mobilität, Nachhaltigkeit, Quartiersentwicklung, Sharing
Wohninitiative
VielfaltWohnen, Kelkheim
Barrierearm, Bezahlbares Wohnen, Energieeffizientes Bauen, Gemeinwohlorientiert, Inklusion, Mehr-Generationen, Nachhaltigkeit, Sharing
Wohninitiative
Baugruppe LebensRäume
Energieeffizientes Bauen, Inklusion, Kultur, LGBTQAI
1 2 3 6
Telefonsprechzeiten:
Montag 11:00-13:00 Uhr
Donnerstag 11:00-13:00 Uhr