Nicht mieten, nicht kaufen - was neue Wohnmodelle bringen
Das Marktmagazin mex des Hessischen Rundfunks hat einen sehenswerten Beitrag über Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Alternative zum Mieten oder Kaufen gedreht. Im stark überlasteten und hochpreisigen Wohnungsmarkt ist bezahlbarer Wohnraum nur noch mit sehr viel Glück zu finden. Mex zeigt im Beitrag auf, wie Genossenschaften und Mietshäusersyndikate funktionieren und dem freien Markt Immobilien entziehen, um dauerhaft günstigeren Wohnraum zu schaffen.
In der ARD-Mediathek ist der Beitrag bis zum 5. September 2025 verfügbar
Das sind die stadtfinder:innen 2023
Am 16.09.2023 verliehen der wohnbund e.V. und das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. den stadtfinder-award 2023 an Projekte aus ganz Hessen. Wir gratulieren herzlichst den diesjährigen stadtfinder:innen:
ada_kantine, Frankfurt
Zarakali e.V., Frankfurt
MAZE Materialzentrum, Marburg
KontorhausKollektiv e.V., Kassel
Zusammenwachsen e. V., Caldern
teichwiesel e.V., Marburg
Sonara eG, Frankfurt
Hausprojekt Günderrodestraße, Frankfurt
Mehr Informationen zu den Preisträger:innen und der Preisverleihung sind hier www.stadtfinder.org und in der Broschüre Nachbarschaften nachhaltig gestalten nachlesbar.
Der jährlich ausgeschriebene stadtfinder-award ist eine tolle Möglichkeit lokale Gruppen und ihr Engagement sichtbar zu machen und finanziell zu unterstützen. Dank gilt daher den Zustifter:innen BDA Hessen e.V., Stiftung trias, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, Naspa Stiftung, GLS Gemeinschaftsbank eG, Fipa finanzierungspartner GmbH.
Dank geht außerdem raus an die großartige Jury:
Katrin Jurisch vom BUND Kreisverband Frankfurt (Bund für Umwelt und Naturschutz), Gerhardt Kienast von der Universität Kassel Fachgebiet Stadterneuerung und Planungstheorie, Robin Mohr vom Wohnbund e.V., Sara Schmitt Pacífico vom Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V., Lisa Hahn von der Montag Stiftung Urbane Räume, sowie an Afra Höck von der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen für die Moderation der Jurysitzung und Preisverleihung.
Rückblick auf die Veranstaltung "Gemeinschaftsbildung"
Am 5.7.2023 fand in der Alten Seilerei in Oberrad die Veranstaltung „Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck: Ein 90-Minuten-Kurztrip“ statt.
Wie der Name „Gemeinschaftsbildung“ sagt, ist die Methode bei angehenden oder bestehenden Gemeinschaften eine Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zu schaffen. Deswegen veranstaltete das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. zum vierten Mal einen Werkstattabend zu diesem Thema.
Das Angebot traf auf reges Interesse und etwas über 30 Personen kamen, um in diese Methode hineinzuschnuppern und sich bewegen zu lassen. Begleitet wurde der Workshop von Sandra Schinke und Tobias Unsleber, die einen zusammenfassenden Rückblick der Veranstaltung zum Download erstellt haben.
Zur Zusammenfassung