ENGLISH

Frankfurter Infobörse


Sie suchen den Luxus der Gemeinschaft?

Dann kommen Sie zur Infobörse am 20. September 2025!

Auf der Infobörse stellen sich gemeinschaftliche Wohnprojekte vor, Fachleute teilen ihr Wissen und es gibt viele Möglichkeiten der Vernetzung. Seien Sie mit dabei, nutzen Sie das Informationsangebot und lernen Sie unterschiedliche Wohnkonzepte kennen.

Ausstellende können sich ab sofort für einen Stand anmelden. Zum Anmeldungsformular

Programm:

10-12 Uhr Bühnenprogramm
"Gemeinschaftlichen Luxus schaffen – Meilensteine gestern, heute, morgen" mit dem Amt für Wohnungswesen, dem Dezernat für Planen und Wohnen und dem Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen

12-16 Uhr Infostände von Wohninitiativen und -organisationen

+ Vernetzungsworkshops für Neuinteressierte
+ Kinderbetreuung

Datum: 20.09.2025
Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr
Ort: Planungsdezernat
Kurt-Schumacher-Str. 10,
Frankfurt

Download Postkarte

Programm

10.00 – 12.00 UHR

VORTRÄGE UND DISKUSSION

Begrüßung und Eröffnung
– Katharina Wagner, Referentin im Dezernat für Planen, Wohnen und Sport der Stadt Frankfurt am Main

Gemeinschaftliche Wohnprojekte:
Mehr denn je die zukunftsweisende Wohnform!
 
– Ricarda Pätzold, Deutsches Institut für Urbanistik

Trotz aller Hürden – warum sich langer Atem lohnt.
– Diskussion mit realisierten Projekten

12.00 – 17.00 UHR
AUSTAUSCH UND VERNETZUNG AN ÜBER 30 INFOSTÄNDEN
An den Infoständen können Sie sich über gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen informieren und mit folgenden Projekten, Initiativen und Organisationen ins Gespräch kommen:
  • AdAptiv
  • anders leben - anders wohnen e.V. (Stand realisierte Projekte)
  • Anlaufbüro Seniorengruppen - Caritasverband Frankfurt (Stand Kooperationspartner)
  • CreativHäuser eG
  • Daheim am Berg e.V. (Stand realisierte Projekte)
  • Doppelpunkt Uliba e.V. (Stand realisierte Projekte)
  • fipa Finanzierungspartner GmbH
  • Frauen helfen Frauen e.V.
  • Gemeinsam am Brentanopark e.V. (Stand realisierte Projekte)
  • Gemeinsam Suffizient Leben e.V.
  • GIMA Frankfurt
  • GlobaLokal
  • GLS Bank eG
  • GoN ARTgenossen e.V.
  • KEG Konversionsgrundstücksgesellschaft mbH
  • Kolle - Kollektiv leben
  • Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen
  • Metropol - Wohnen in Gemeinschaft
  • Mosaik am Erlenbach
  • Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen
  • OEKOGENO SWH eG
  • Patchwork-Wohnen Maintal
  • sonara eG
  • St. Katharinen- und Weißfrauenstift
  • Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
  • Stiftung trias
  • UmweltBank AG
  • Wir.Raum.OF
  • Wohngeno eG
  • WohnIdee Aschaffenburg
  • WohnKULTUR
  • Wohnrauminitiative FrankfurtRheinMain e.V. (WIF)
  • WohnVision Bergstraße e.V.
  • Z.WO eG

+ Gemeinschaftsstand städtischer Ämter
+ Stand der realisierten Wohnprojekte
+ Stand möglicher Kooperationspartner:innen

AB 14.00 UHR

FACHLEUTE IM GESPRÄCH

In lockerer Atmosphäre können Sie Fachleute aus den Bereichen Architektur, Recht, Finanzierung und Wohnungsbauförderung kennenlernen oder ganz konkrete Fragen stellen, Erfahrungen teilen oder einfach mit ihnen plaudern.

 

13.00 UHR & 15.30 UHR

VERNETZUNGSTREFFEN FÜR NEUINTERESSIERTE

Angeleitet vom Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen können Sie sich als Neuinteressierte gegenseitig kennenlernen und zur Frage „Wie gründen wir eine Gruppe?“ austauschen.

 

12.00 – 16.00 UHR

BETREUTE SPIELECKE FÜR KINDER

Eindrücke 2024

Chronik