• Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • English
  • Home
  • Aktuell
    • Termine
    • Meldungen
    • Informationsbörsen
    • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Wohninitiativen
    • Wohnprojekte im Bau
    • Realisierte Wohnprojekte
    • Projekte in der Region
  • Marktplatz
  • Konzeptverfahren
    • Grundlagen
    • Ausschreibungen
    • Neubaugebiete
    • Entscheidungen
    • Bundesweite Infos
  • Informationen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Fragebogen
    • Förderprogramme
    • Fachleute
    • Institutionen
    • Gute Projektbeispiele
    • Genossenschaften
    • Literatur
    • Veröffentlichungen aus dem Netzwerk
    • Checklisten
    • Mustersatzungen
    • Pressespiegel
    • Leerstandsmelder
  • Service
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • Mitglied werden
    • Newsletter
    • Broschüre
    • Kontakt
    • Impressum

Frankfurt und Rhein-Main

Netzwerk Neue Nachbarschaften

Das Netzwerk will quartiersbezogene, kleinräumige Netze in ganz Frankfurt aufbauen zur Entfaltung von Eigeninitiative und generationenübergreifender gegenseitiger Hilfe.
www.neue-nachbarschaften-ffm.de

Stadt Frankfurt – Älterwerden in Frankfurt

www.aelterwerden-in-frankfurt.de

KOMM Ambulante Dienste e.V.

Anbieter von ambulanten Dienstleistungen für behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen für ein selbstbestimmtes Leben in Frankfurt am Main.
www.kommev.de

Koordinierungsstelle Wohninitiativen und Baugemeinschaften Wiesbaden

www.gemeinschaftlich-wohnen-wiesbaden.de

Gemeinschaftlich Wohnen – Wohnprojekte Darmstadt

www.wohnprojekte-darmstadt.de

Wohnungsbaugenossenschaften und -gesellschaften

Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH Frankfurt am Main (GSW)

www.gsw-ffm.de

Nassauische Heimstätte

www.naheimst.de

Wohnbaugenossenschaft in Frankfurt eG.

www.wbg-ffm.de

Bundesweit

Über die Region hinaus gibt es Organisationen, Wohnungsunternehmen und weitere Institutionen, mit denen die Initiativen und Projekte des Netzwerks vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dort finden Sie weiterführende Informationen und Kontakte zum Thema.

Forum für Gemeinschaftliches Wohnen e.V.

Seit 20 Jahren ist der Verein “Forum für gemeinschaftliches Wohnen e.V.” Ansprechstelle für Interessenten, für Verwaltung, Politik und Medien, organisiert den bundesweiten Informations- und Erfahrungsaustausch zum Thema “Gemeinschaftliches Wohnen”. Er veranstaltet regelmäßige Fachtagungen und Seminare und gibt Broschüren und Informationsblätter zur Unterstützung von Wohnprojektgruppen heraus.
http://verein.fgw-ev.de/

Kompetenznetzwerk Wohnen

Wer sich intensiv mit einzelnen Themen des gemeinschaftlichen Wohnens befassen will oder ein Nachschlagewerk zu verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten sucht – die Internetseite des Kompetenznetzwerks Wohnen bietet unter “Wissenspool” umfassende Informationen.
www.kompetenznetzwerk-wohnen.de

Wohnbund e.V.

Der wohnbund ist ein Netzwerk wohnungspolitisch engagierter Fachleute und Organisationen, die mit ihrer Arbeit zur Entwicklung und Realisierung zeitgemäßer Wohnformen beitragen.
www.wohnbund.de

Stiftung trias

Die Stiftung trias will Initiativen fördern, die Fragestellungen des Umganges mit Grund und Boden, ökologische Verhaltensweisen und neue Formen des Wohnens aufnehmen. Ihre Stiftungsziele verwirklicht sie gemeinsam mit Kooperationspartnern im Rahmen gemeinnütziger Zielsetzungen.
www.stiftung-trias.de

Mietshäuser Syndikat

Das Mietshäuser Syndikat berät selbstorganisierte Hausprojekte, die sich für das Syndikatsmodell interessierten, hilft mit Know-how bei der Projektfinanzierung und initiiert neue Projekte.
www.syndikat.org

Stattbau Hamburg

www.stattbau-hamburg.de

Wogeno München eG

www.wogeno.de

Wohnbund Beratung NRW

www.wohnbund-beratung-nrw.de

Wohnen im Alter

Die bayrische Koordinationsstelle Wohnen im Alter bietet Angebote wie Wohnberatung oder ehrenamtlich organisierte Nachbarschaftshilfen an. Zusätzlich haben sie weiterführende Informationen zu Seniorenhausgemeinschaften, generationenübergreifende Wohnprojekte oder Betreute Wohnanlagen.

http://www.wohnen-alter-bayern.de/

 

  • Gemeinschaftliches Wohnen
  • Fragebogen
  • Förderprogramme
  • Fachleute
  • Institutionen
  • Gute Projektbeispiele
  • Genossenschaften
  • Literatur
  • Veröffentlichungen aus dem Netzwerk
  • Checklisten
  • Mustersatzungen
  • Pressespiegel
  • Leerstandsmelder
bestellen
mitglied
karte

Netzwerk Frankfurt
für gemeinschaftliches Wohnen e.V.
Adickesallee 67 / 69
60322 Frankfurt am Main

Telefon: 069 – 91 50 10 60

Telefonsprechzeiten:
Montag 11:00-13:00 Uhr
Donnerstag 11:00-13:00 Uhr

info@gemeinschaftliches-wohnen.de
Netzwerk Frankfurt auf Facebook

  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • English