Biete

Stadtteil / Ort
Unterliederbach
Bestehende bzw. bevorzugte Eigentumsform
Miete
Verfasser*in
Syntopie e.V.
Kontaktieren
=

Syntopie e.V. sucht Mitbewohner:innen für Wohnprojekt in Frankfurt-Unterliederbach

Hallo liebe Freunde des gemeinschaftlichen Wohnens,
wir, der Syntopie e.V., starten ein Wohnprojekt in Frankfurt-Unterliederbach und suchen noch immer Mitbewohner:innen. Der Mietvertrag ist unterschrieben und beginnt am 1. April. Wir sind schon vor Ort am umbauen und erledigen kleinere Renovierungsarbeiten. Das moderne, helle Haus (tatsächlich sind es zwei miteinander verbundene Häuser) hat viele gemeinschaftlich nutzbare Räume, u.a. eine Wohnküche mit Wohnzimmer, eine zweite Küche, einen Arbeitsraum und große Kellerräume. Hinzu kommt ein großer, schöner Garten mit zwei Terrassen und zwei Gartenhütten.

Bisher besteht die feste Gruppe aus vier Erwachsenen und einem Kind. Vier weitere Zimmer wollen wir noch vermieten. Diese sind zwischen 14 und 31 m² groß. Die Kaltmiete beträgt 500-600 €, in Abhängigkeit von den gewählten Zimmern. Um Familien entgegenzukommen sind von Kindern genutzte Zimmer 150 € günstiger. Das Erdgeschoss ist ebenerdig und auch die überwiegende Anzahl von Gemeinschaftsräumen befindet sich im EG und ist barrierefrei zugänglich.

Wir suchen Personen, die zum 1. April einziehen (oder zumindest Miete zahlen) können.

Hard Facts zum Haus:
- 390 m² Wohnfläche, 150 m² Nutzfläche, 1400 m² Grundstück
- ruhige Wohngegend
- helles Haus, renoviert
- kleine Solaranlage, Gasheizung ergänzt durch Solarthermie, Zisterne
- überdachte und abschließbare Fahrradstellplätze
- zwei Autostellplätze mit E-Ladestation
- 9 Fahrradminuten zum Höchster Bahnhof, Bushaltestelle vor der Haustür

Für das Zusammenleben wünschen wir uns:
- eine gemeinsame Kasse für Lebensmittel (bei denen auch einiges regional, bio und/oder fair sein soll) und Anschaffungen rund um Haus und Garten
- Lust auf regelmäßige gemeinsame Mahlzeiten
- Lust auf gemeinsame Aktivitäten, aber auch die Möglichkeit für Rückzug
- regelmäßige Plena, die neben Organisatorischem auch Raum für Zwischenmenschliches bieten
- Freude daran mit Kindern zusammen zu leben (Kinder und Personen mit Kinderwunsch sind Teil des Wohnprojekts)
- keine Hunde (weil eine Person Angst vor Hunden hat)
- einen politischen Grundkonsens, unter anderem Queerfeminismus, Antifaschismus, Antirassismus, ökologisches Bewusstsein; keine Esoterik und Verschwörungstheorien
- gehobener Anspruch an Ordnung und Sauberkeit
- die Bereitschaft, sich auf den intensiven Prozess, den so eine Gemeinschaftsgründung beinhaltet, einzulassen
- ein längerfristiges, verbindliches Zusammenleben (bspw. nicht jetzt schon wissen, dass du in einem Jahr in eine andere Stadt umziehen wirst)

Bisher sind deine potentiellen Mitbewohner:innen:
Noa (d, 29): Ich arbeite in der sexuellen Bildung. Zum einen habe ich eine Anstellung bei pro familia, wo ich sexualpädagogische Workshops für Schulklassen leite. Zum anderen bin ich selbstständig und betreibe einen Online-Buchhandel für pädagogische Fachkräfte (koerperwoerter.de) und nähe Modelle der intimen Anatomie (glitterclit.com). In meiner Freizeit baue ich Gemüse und Obst an, ziehe Ableger von meinen Zimmerpflanzen oder gehe wandern. Ich koche gern und probiere mich an selbstgemachten Aufstrichen und Joghurt.

Jakob (m, 29): Ich arbeite als Referendar an einem Gymnasium in Frankfurt. Dort unterrichte ich die Fächer Politik & Wirtschaft sowie Sport. Studiert habe ich zudem Philosophie. In meiner Freizeit gehe ich mit Freund:innen bouldern und tanze Zeitgenössischen Tanz. Ich backe gerne Sauerteigbrote und versuche mein Repertoire auszuweiten. Für eine Partie Schach bin ich immer zu haben. Im Urlaub gehe ich mit einem großen Rucksack auf dem Rücken in den Bergen wandern.

Noa und Jakob sind ein Paar.

Sarah (w, 41): Ich trinke gern Kaffee in der Sonne, bin gern im Wald und am Wasser und mache gern Dinge mit den Händen (z.B. Gärtnern). Ich tanze unregelmäßig aber sehr gern Lindy Hop. Ich arbeite im Umweltministerium im Bereich Ökolandbau. Ich sitze gern am Tisch mit vielen Menschen, bin aber auch gern allein und meditiere oder mache Yoga. Ich würde gern behaupten, dass ich kulturell interessiert bin, aber in der Realität gehe ich momentan drei Mal im Jahr ins Kino und komme kaum zum Lesen. Ich bin für viele Themen begeisterungsfähig. Und ich bin die Mutter von Taavi (1,5 Jahre).

Taavi (2) spielt viel und gern mit Baggern und Wasser, isst gern Äpfel, läuft gern ganz ganz schnell und hat häufig gute Laune.

Jakob (m, 38): Der ältere Jakob, aber das neueste Mitglied im Wohnprojekt. Ich arbeite als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Unibibliothek am Campus Riedberg. Allerdings bin ich kein Natur-, sondern ein Literaturwissenschaftler und habe entsprechend eine ganze Menge an Büchern. Ich liebe zudem Filme und Serien und bin insgesamt recht nerdig in meinen Interessen, aber auch politisch und kulturell sehr interessiert, wenn auch leider nicht besonders engagiert. Ich koche gerne vegetarisch und zunehmend vegan, am liebsten mit anderen oder für sie. Ich ziehe gern mein eigenes Gemüse und bin gerne draußen, beim Spazieren, Wandern oder Beobachten von Vögeln oder den Sternen.

Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich gerne über ed.oetsop@eipotnys und schreib einen Text zu dir und deinen Wünschen an das Zusammenleben.

Wir freuen uns auf dich!
Noa, Jakob, Sarah, Taavi und Jakob

Anzeige beantworten
Telefonsprechzeiten:
Montag 11:00-13:00 Uhr
Donnerstag 11:00-13:00 Uhr