ENGLISH

Suche

Bestehende bzw. bevorzugte Eigentumsform
Miete
Verfasser*in
Michael Schyska
Kontaktieren
=

Umsetzungspartner gesucht (Baugesellschaften, Investoren, Projektentwickler, Banken, Eigentümer größerer Objekte oder Besitundstücken, Architekten, Kirchengemeinden, Genossenschaften, Stiftungen, Sozialverbände etc.

Liebe Projektpartner von Projekt24,

wir sind begeistert, unsere Vision für gemeinschaftliches Wohnen in Oberursel vorzustellen. Unser Ziel ist es, ein barrierearmes und begegnungsfreundliches Wohnprojekt zu schaffen, in dem sich sowohl Singles, Paare, Senioren als auch Familien wohlfühlen. Wir streben ein generationenübergreifendes, solidarisches Zusammenleben an, das Raum für persönliche Entfaltung und gemeinsame Aktivitäten bietet.
Gemeinschaftliche Verantwortung, gegenseitige Unterstützung und die Schaffung von Gemeinschaftsflächen im Innen- und Außenbereich sind für uns von zentraler Bedeutung. Unsere Leitidee "Zusammen leben & aktiv bleiben bis ins Alter" spiegelt wider, wie wir gemeinschaftlich
Eigenständigkeit bewahren und gleichzeitig ein erfülltes, gemeinschaftliches Leben führen wollen. Dabei setzen wir auf die Nutzung vorhandener Einzelkompetenzen und eine transparente, konsensbasierte Entscheidungsfindung. Unsere Arbeitsweise ist geprägt von offener Kommunikation, Gruppendiskussionen und dem Aufbau einer vertrauensvollen Gemeinschaft.

Was wir suchen:
Mehrparteienhaus mit Gemeinschaftseinrichtungen in Oberursel. Zusammenleben in einem Haus / Häuserkomplex bei
dem die Begegnung und das Miteinander eine wichtige Rolle spielen. Eine Lage, die auch für ältere Menschen die nötige Infrastruktur bietet.

Wer wir sind:
Eine gemischte Gruppe bestehend aus derzeit 25 Personen im Alter zwischen 50 bis 80 Jahren.

Was können wir bieten:
- Mitwirkung bei Planung und Umsetzung
- Berufserfahrene Gruppenmitglieder
- Konkretisierung Objekt- und Flächenplanung
- Gemeinsamer Planungsprozess
- Schaffung verschiedener Wohnformen mit bedarfsgerechten Grundrissen
- Sozial engagierter Mieterverein
- Hohe Identifikation der Mieter mit der „eigenen“ Immobilie
- Reduktion Bewirtschaftungskosten
- Beständige Mietergemeinschaft mit geringer Fluktuation
- Übernahme von Verwaltungsaufgaben
- Übernahme Nachmietersuche
- Positiver Einfluss auf Objekt, Quartier und Nachbarschaft
- Soziales Engagement und Erhaltung der Gemeinschaftsflächen

Anzeige beantworten
Telefonsprechzeiten:
Montag 11:00-13:00 Uhr
Donnerstag 11:00-13:00 Uhr