Adaptiv e.V.

Wohninitiative
Status
Interessierte gesucht
Angestrebte Rechtsform
Genossenschaft, Verein
Geplanter Standort
Frankfurt Bockenheim
Schwerpunkte
Barrierearm, Bezahlbares Wohnen, CoWorking, Familien, Gemeinwohlorientiert, Inklusion, Mehr-Generationen, Mobilität, Nachhaltigkeit, Politik, Quartiersentwicklung, Sharing, Solidarische Landwirtschaft, Suffizient

Generationenübergreifend, selbstbestimmt und demokratisch: Unser Luxus liegt im Teilen!

Wir öffnen uns für neue Genoss:innen!

Unsere Planungen für das gemeinschaftliche Wohnen in der AdA sind mittlerweile fortgeschritten. Und unsere Gruppe kann noch wachsen.

Wir sind offen für Menschen, die in unsere Genossenschaft eintreten möchten und gemeinsam mit uns leidenschaftlich eine lebenswerte Stadt mitgestalten.

Unsere Vision: Mittendrin, nachhaltig und lebendig!

 

Wenn du Interesse hast, dann schreib uns eine Mail!

Für einen ersten Eindruck bitten wir dich in dieser Mail nachfolgende Fragen kurz zu beantworten:

  • Wie alt bist du, mit wie vielen Personen möchtest du ggf. einziehen?
  • Was ist deine Motivation für gemeinschaftliches Wohnen?
  • Was interessiert dich an AdAptiv besonders?

Im neuen Jahr (2023) laden wir dann zu einem Treffen für Interessierte ein. Hier lernst du das Projekt und die Leute dahinter kennen. Wir freuen uns auf dich!

vagrerffvregr@nqncgvi-senaxsheg.qr

 

Leben in der ehemaligen Akademie der Arbeit in Bockenheim

Bei AdAptiv haben sich Menschen zusammengeschlossen, die überzeugt sind von der Idee des gemeinschaftlichen Wohnens: Miteinander statt nebeneinander, Kostenmiete statt Investorenprofit, nachhaltig statt ressourcenzehrend.

 Wer ist AdAptiv e. V.?

Wir streben eine generationenübergreifende Gruppe von 90 Personen an. Für eine gelungene Mischung haben wir zu gleichen Teilen drei Altersstufen angedacht: bis 30 Jahre, 30 bis 50 Jahre sowie über 50 Jahre.

Viele unsere Mitglieder haben bereits Erfahrungen in unterschiedlichen Wohngruppen gesammelt. Gleichzeitig sind wir in Stadt- und Wohnungspolitik, Bildung, Architektur und nachhaltiger Entwicklung aktiv. Wir haben uns zusammengefunden, um das gemeinschaftliche Wohnen endlich auch zu praktizieren und um zukünftig in dem ehemaligen Gebäude der AdA zu leben.

Wie finanzieren wir das Projekt?

Ein Bauprojekt in dieser Größe kostet viel Geld, das wir nur begrenzt aus Eigenmitteln aufbringen können und wollen. Denn hohe Eigenmittelbedarfe schließen viele Menschen von Anfang an aus. Wir wollen es normal verdienenden Menschen ermöglichen, im Projekt AdAptiv zu leben und nutzen dazu verschiedene Fördermöglichkeiten, Spenden, Zuschüsse und Bankkredite.

Wir brauchen Unterstützung

Wir suchen aktuell Menschen, die ihr Geld sinnvoll anlegen wollen – mit einem Privatkredit oder einer Fördermitgliedschaft in der Genossenschaft https://adaptiv-frankfurt.de/mitfinanzieren/

Welche Ideen leiten uns?

Wir wollen, dass das Leben in der Stadt sich an den Bedürfnissen der Bewohner:innen ausrichtet. Dazu wollen wir mit AdAptiv ein zukunftsorientiertes und lebendiges Lebens- und Lernfeld für Bewohner:innen und Nachbarschaft aufbauen. Wir sehen uns dabei als (Mit)Gestalter:innen und Multiplikator:innen für ein soziales, ökologisches und kulturell reiches Miteinander, in dem sich alle im Rahmen ihrer Fähigkeiten und Ressourcen einbringen.

Platzsparend: Architektonisch schaffen wir über möglichst innovative Raumaufteilungs- und Nutzungskonzepte die Verbindung zwischen Leben, Wohnen und Arbeiten in einem Haus. Wir bieten Platz für alle Altersgruppen und versuchen eine möglichst große Vielfalt in der Bewohnerschaft abzubilden.

Wir wollen platzsparend wohnen, sodass jede:r im Durchschnitt mit 37 Quadratmetern inklusive Gemeinschaftsfläche auskommt. Unser Luxus liegt im Teilen! Die privat nutzbare Fläche ist zugunsten der Gemeinschaftsfläche eher gering. Ein Gefühl von Großzügigkeit entsteht dennoch durch die Nutzung der Gemeinschaftsräume.

Autofrei: Nachhaltiges und ressourcenschonendes Wohnen in der Stadt bedeutet für uns, die Möglichkeiten der Nahmobilität (zu Fuß, mit dem Fahrrad), den öffentlichen Verkehr und (autofreie) Sharing-Konzepte zu nutzen, und auf Autos konsequent zu verzichten.

Kontakt und weitere Informationen

Am einfachsten kontaktiert Ihr uns per Mail: nqncgvi@znvyobk.bet. Unter AdAptiv Frankfurt e.V. sind wir gerade dabei, unsere Präsenz auf Facebook und Instagram aufzubauen und freuen uns über Besuche dort. Auch auf unserer Webseite https://adaptiv-frankfurt.de informieren wir über aktuelle Entwicklungen.

Wir freuen uns über alle Menschen, die sich für unser Projekt interessieren, auch als zukünftige Kreditgeber:innen oder Projektpartner:innen.

Gebäude und Grundstück
Geplanter Gebäudetyp
Erweiterung durch Umbau
Bauliche Merkmale
Ist in Bearbeitung
Barrierefreiheit
Teils
Projektpartner / Architekturbüro
Baur & Latsch Architekten https://www.baur-latsch.de GAPP Projektsteuerung https://gapp.gmbh
Projekt und Gemeinschaft
Gründung der Initiative
2019
Geplante Gemeinschafts­einrichtungen
Ist in Bearbeitung
Geplante Bewohneranzahl
81-90
Aktueller Stand
Konzeptverfahren: 2020 haben wir den Zuschlag für die Ada bekommen. Genossenschaftsgründung: 2021 Gründung AdAptiv Baugeno eG. Gruppenentwicklung: Ca. 60 Erwachsene (plus Kinder). Finanzierung: Bis zum 2. Quartal 2023 muss die Projektplanung und -finanzierung fertiggestellt werden. Wir suchen noch Menschen, die ihr Geld sinnvoll investieren und anlegen möchten: https://adaptiv-frankfurt.de/mitfinanzieren/
Kontakt
Telefonsprechzeiten:
Montag 11:00-13:00 Uhr
Donnerstag 11:00-13:00 Uhr