CreativHäuser eG, Offenbach

Wohnprojekt im Bau
Status
Interessierte gesucht
Rechtsform
Genossenschaft
Standort
Offenbach
Schwerpunkte
Bezahlbares Wohnen, Energieeffizientes Bauen, Kultur, Kunst, Nachhaltigkeit, Sharing

Gemeinschaftliches Wohnen neu gedacht

Wir wollen mehr.

In einer offenen, solidarischen Gemeinschaft leben. In genossenschaftlich getragenen Häusern, ohne Profite und Spekulationsgewinne im Auge zu haben. Generationenübergreifend, bei bezahlbaren Mieten. U 30 bis Ü70, als Paare, Familien, Singles oder WGs. Aus unserem Wertekatalog: „Wir möchten alle gleichwertig behandeln, aufeinander achten und uns gegenseitig unterstützen. Wir möchten, dass sich alle einbringen und wir gemeinsam für unser Projekt arbeiten. Wir möchten eine Balance zwischen Geben und Nehmen schaffen.“ Nachhaltigkeit gehört zu den Säulen, ebenso wie Konsensfähigkeit oder die Bereitschaft, die eigenen inneren Grenzen und gesellschaftliche Normen radikal in Frage stellen. Wir wollen das Wohnen verbinden mit Arbeit und Kultur. Deshalb bieten unsere Projekte Raum für individuelle und gemeinschaftliche kreative Aktivitäten. Wir wollen uns einbringen. In unserer unmittelbaren Nachbarschaft und unserer Stadt.

Derzeit werden zwei ehemalige Fabrikgebäude in Offenbach für diese Zwecke umgebaut. Auf dem Bieberer Berg und in Bürgel. Es sind noch einige Wohnungen in unterschiedlichen Größen zu vergeben.

Ihr fühlt Euch angesprochen?

Besucht unsere Homepage und erfahrt viel, viel mehr!

Gebäude und Grundstück
Anzahl Wohneinheiten
25-70 Einheiten
Gebäudetyp
Mehrfamilienhaus, Altbau
Bauliche Merkmale
Wir bauen besondere Objekte, wie z.B. ehemalige Fabriken, zum gemeinschaftlichen Wohnen um. Unser Umbau-Konzept ist modern, nach neuesten Standards, unter größtmöglicher Berücksichtigung der individuellen Wünsche der künftigen Bewohner.
Barrierefreiheit
Ja
Projekt und Gemeinschaft
Gründung der Initiative
2018
Gemeinschafts­einrichtungen
Jedes Gebäude bekommt Gemeinschaftsflächen, außen wie innen, ebenfalls nach den Wünschen der Bewohner gestaltet. In der Hau-Fabrik wird ein Kulturcafé entstehen, als Begegnungsort für Kreative, Nachbarn, Freunde.
Bewohneranzahl
51-60
Jahr des Baubeginns
2022
Jahr des Bezugs
2023
Aktueller Stand
Auf unserer Website erhaltet Ihr immer die aktuellsten Informationen über den Status der Wohnprojekte. Ihr könnt auch einfach unseren Newsletter abonnieren, dann kommen alle Neuigkeiten direkt in Euer Postfach.
Kontakt
Telefonsprechzeiten:
Montag 11:00-13:00 Uhr
Donnerstag 11:00-13:00 Uhr