Gemeinsam Suffizient Leben e.V.

Wohnprojekt im Bau
Status
Projekt komplett
Rechtsform
Standort
Frankfurt Nordend
Schwerpunkte
Barrierefrei, Energieeffizientes Bauen, Familien, Mehr-Generationen, Mobilität, Nachhaltigkeit, Sharing, Suffizient

Suffizienz als konsequente Fortsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens

Wer wir sind und was wir planen

Wir, die Wohngruppe Gemeinsam Suffizient Leben e.V., sind eine Gruppe von Paaren und Einzelpersonen. Wir sind 5 bis 75 Jahre alt und zählen zur Zeit sechs Erwachsene und sechs Kinder.

Unser Bauherr in der Friedberger Landstraße gegenüber dem Hessendenkmal und zukünftiger Vermieter wird die Wohnbaugenossenschaft in Frankfurt am Main eG sein.

„Suffizienz bedeutet so viel wie mit dem Nötigen auskommen und mit dem Notwendigen zufrieden sein. Suffizienz ist eine konsequente Fortsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens. Suffizient bauen heißt aber nicht billig bauen, sondern bewusst und sparsam planen.“*

Wir sind FrankfurterInnen und wollen noch lange in Frankfurt in bezahlbarem Wohnraum im Nordend wohnen. Wir wünschen uns eine Hausgemeinschaft, die sich für einander interessiert und verantwortlich fühlt, unabhängig von Alter und Einkommen. Die Gemeinschaftsflächen sollen das gemeinschaftliche Zusammenleben fördern. Die intelligent geplanten Grundrisse mit ausreichend Wohnfläche und geringer Verkehrsfläche brauchen weniger Energie und reduzieren die Unterhaltungskosten.

Das Projekt

Auf dem Grundstück von der Stadt Frankfurt baut die Wohnbaugenossenschaft Frankfurt eG in Kooperation mit den Mitgliedern des Vereins Gemeinsam Suffizient leben e.V. ein energieeffizientes Passivhaus als Holzständerbau direkt an der Friedberger Landstraße. Die neun Wohneinheiten werden als zwei bis fünf Zimmerwohnungen von uns mitgeplant und langfristig als GenossInnen gemietet. Im Erdgeschoss entsteht eine barrierefreie Wohnung mit Ausgang zum Garten. Auch ein  Gemeinschaftsraum und eine Sozialfläche für Kleinkindbetreuung  haben Zugang zum Garten. Wir planen viele Fahrradstellplätze und einen Car-Sharing-Stützpunkt für Elektromobilität im Projekt.

*Bauen!: Clever sparen, 12/01-2017 S. 24

Bildquelle: DGJ Architektur GmbH

Gebäude und Grundstück
Anzahl Wohneinheiten
9 Einheiten
Durschschnittl. Miete pro m²
18 Euro
Gebäudetyp
Mehrfamilienhaus
Barrierefreiheit
Nein
Projekt und Gemeinschaft
Gründung der Initiative
2017
Gemeinschafts­einrichtungen
Ein Gemeinschaftsraum, Gemeinschaftsbalkone, kleiner Garten, eine Sozialfläche für Kleinkindbetreuung mit Zugang zum Garten.
Bewohneranzahl
21-30
Jahr des Baubeginns
2021
Jahr des Bezugs
2023
Kontakt
Telefonsprechzeiten:
Montag 11:00-13:00 Uhr
Donnerstag 11:00-13:00 Uhr