Das Netzwerk Frankfurt sucht Verstärkung – für die Koordinations- und Beratungsstelle und seine weiteren Projekte.
Hier finden Sie die
Ausschreibung als pdf-Datei.
Gerne können Sie die Stellenausschreibung an Interessierte weiterleiten.
Das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. ist ein Zusammenschluss von Menschen und derzeit über 100 Initiativen, die innovative Wohnformen realisieren wollen. Das Netzwerk hat dabei den Charakter einer Selbsthilfeorganisation. Es berät Interessierte, informiert Politik, Verwaltung und Wohnungswirtschaft und bietet Fachleuten eine Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Unter dem Dach des Vereins wird die Koordinations- und Beratungsstelle betrieben, des Weiteren ist das Netzwerk regional, landes- und bundesweit vernetzt und an verschiedenen (Forschungs-)Projekten mit unterschiedlicher Laufzeit beteiligt.
Für das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
in Teilzeit (ca. 70%) eine Büroverwaltungsfachkraft (m/w/d)
Die Aufgaben der Stelle bestehen in der Unterstützung der einzelnen Projekte des Netzwerks sowie der Selbstverwaltung des Vereins nach Absprache mit Vorstand, Geschäftsführung und Projektleitungen.
Wir suchen eine kommunikationsfähige Person, die in einem agilen, jungen Team arbeiten möchte. Wir erwarten selbstständiges Arbeiten und die effiziente Erledigung der übertragenen Aufgaben. Wir wünschen uns auch das Einbringen eigener Ideen zur Verbesserung der vorgefundenen Abläufe mit dem Ziel der Prozessoptimierung. Ihre spezifischen Aufgaben:
- Tägliche Büroorganisation (Post, Adressverwaltung, Ablage, Telefondienst, Beschaffung, Bibliothek, Presseschau)
- Mitgliederverwaltung und -betreuung
- administrative Tätigkeiten rund um die Aufgaben des Vereins
- inhaltliche Aufbereitung von Besprechungs- und Sitzungsunterlagen, u.a. protokollieren
- (technische) Unterstützung bei Veranstaltungen (digitale Veröffentlichung, Anmelde-management, technische Begleitung, Nachlese)
- Unterstützung in der Betreuung der Webseiten (Pflege des digitalen Veranstaltungskalenders, Aktualisierungen, Korrekturen, Newsletter) und der sozialen Medien
- Unterstützung bei der regelmäßigen Berichterstattung (Anfertigen von statistischen Auswertungen, redaktionelle Überarbeitung)
Formale Anforderungen:
- Einschlägige Berufsausbildung mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung
- Interesse am Themenkomplex gemeinschaftliches Wohnen, Stadtplanung und Politik und Bereitschaft zur (inhaltlichen) Weiterbildung
- Technische Affinität, gute IT- und Medienkompetenz
- Flexibilität in der Arbeitszeit, Bereitschaft an Abendterminen teilzunehmen (ca. 4x monatlich)
- Bereitschaft zeitweise im Home-Office zu arbeiten (auch nach der Corona-Pandemie)
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Wir bieten eine zunächst bis 31. Oktober 2022 befristete Stelle mit der Möglichkeit der Verlängerung je nach Laufzeit der verschiedenen Projekte in der Entgeltgruppe 9a bei einer Probezeit von vier Monaten und einen inhaltlich abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail mit den erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf (bitte ohne Foto), Zeugnisse u.ä.) bis zum 28.03.2021 an:
email hidden; JavaScript is required.
Für Fragen nutzen Sie bitte ebenfalls diese Email-Adresse.
Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V.
Kontakt: Birgit Kasper
Adickesallee 67/69, 60322 Frankfurt am Main
email hidden; JavaScript is required
www.gemeinschaftliches-wohnen.de