Der „Tag des Offenen Wohnprojekts“ in Frankfurt findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt.
Am Samstag, den 11. Mai 2019 öffnen verschiedene Wohnprojekte ihre Türen oder laden an die Baustelle ein.
Bestehende und im Bau befindliche Wohnprojekte in Frankfurt stellen vor Ort ihr Leben als Gemeinschaft vor. Die Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag durch Frankfurt ziehen und einige Wohnprojekte kennenlernen. Dazu haben die Wohnprojekte Besichtigungen, Diskussionen und andere Aktivitäten für ihre Gäste vorbereitet.
Es werden viele interessante Gespräche und Besichtigungen von Wohnungen, Dachterrassen, Gärten und Baustellen stattfinden. Auch fürs leibliche Wohl wird überall gesorgt – so wird es ein rundum schöner Tag!
Eingeladen sind alle, die sich für das Thema interessieren oder die selbst überlegen, ein gemeinschaftliches Wohnprojekt oder eine Baugruppe auf die Beine zu stellen. Es besteht vereinzelt noch Gelegenheit, sich kennenzulernen und vielleicht sogar mitzumachen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Gastgeberinnen und Gastgeber!
Hier finden Sie den Programmflyer zu Herunterladen.
Nachfolgend finden Sie noch das Programm für den 11. Mai 2019 und am Ende der Seite eine Kartenübersicht:
Bitte beachten Sie, dass sich einzelne Programmpunkte oder Uhrzeiten noch ändern können. Schauen Sie daher bitte kurz vor der Veranstaltung noch einmal auf diese Seite.
Wohngruppe Pfortenstraße
Was?
Führungen, Diashow, Kaffee und Brezeln
Wann?
10 bis 12 Uhr
Wo?
Pfortenstraße 11
60386 Frankfurt-Fechenheim
Haltestelle: Schießhüttenstraße oder Baumertstraße
Im alten Fischerdorf Fechenheim haben wir ein Grundstück mit zwei Häusern gekauft, diese abgerissen und zwei neue gebaut. Es war nicht unser Traumstadtteil, aber das Objekt hat uns dennoch gefallen und war für uns bezahlbar. Inzwischen wohnen wir alle seit Mitte Mai 2017 in Fechenheim, und wir haben schon eine ganze Reihe „Perlen“ in unserer neuen Heimat entdeckt – wir sind überrascht, uns in einem sehr lebendigen, spannenden Stadtteil, nah am Main, wieder zu finden. Das Wohnprojekt Pfortenstraße freut sich darauf, Sie in der Gemeinschaftswohnung begrüßen zu dürfen.
https://www.gemeinschaftliches-wohnen.de/projekte/wohngruppe-pfortenstrasse/
Gewagt e.V.
Was?
Hausführungen und Getränke
Wann?
10 bis 13 Uhr
Wo?
Richard-Breitenfeld-Straße 15
60438 Frankfurt-Riedberg
Haltestelle: Johann-Beyer-Weg
Das Wohnprojekt lädt zum Rundgang und ein paar Drinks ein. Im Dezember 2017 bezogen 18 aktive Menschen den energieeffizienten Neubau im Frankfurter Stadtteil Riedberg. Seitdem leben Jung und Alt in 14 barrierearmen Wohnungen unter einem Dach. Die BewohnerInnen bringen sich mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen und Fähigkeiten ein, doch mehr noch: Sie wollen auch das Wohnquartier durch bürgerschaftliche Aktivitäten bereichern.
Wohngemeinschaft unterm Dach in Aja's Gartenhaus
Was?
Führungen durch die Wohngemeinschaft
Wann?
11 bis 13 Uhr
Wo?
Friedlebenstraße 41
60433 Frankfurt-Dornbusch
Haltestelle: Hügelstraße oder Reinhardstraße
Die „Wohngemeinschaft unterm Dach in Aja’s Gartenhaus“ ist das erste Förderprojekt der Friedrich Schorling Stiftung, die sich seit 2004 für neue Lebens-, Arbeits- und Wohnformen einsetzt. Die WG-Mitglieder leben seit Juli 2007 in neun Einzelwohnungen und haben einen Gemeinschafts- und Versammlungsraum. Sie verpflichten sich zu gegenseitiger Hilfe und zu ehrenamtlicher Arbeit im Haus Aja Textor-Goethe und in Aja’s Gartenhaus, um das Leben der dort betreuten Menschen zu erleichtern. Am Tag des Offenen Wohnprojektes gibt es im Gemeinschaftsraum Informationen zu unserem Konzept und eine Wohnungsbesichtigung.
Besuch bei NiKa
Was?
Fragen und Antworten zum Projekt im Bau
Wann?
12 bis 14 Uhr
Wo?
Karlsplatz – schräg gegenüber der Niddastraße 57
60329 Frankfurt-Bahnhofsviertel
Haltestelle: Hauptbahnhof
Derzeit wird das Gebäude der Niddastraße 57 tatkräftig umgebaut. Das ehemalige Bürohaus wird zum Wohnprojekt des Mietshäuser Syndikats. Wir treffen uns direkt gegenüber auf dem Karlsplatz. Künftige Bewohner*innen erläutern die Hintergründe des Projekts, den aktuellen Stand und machen eine Führung durchs Haus.
Gemeinsam Suffizient Leben e.V.
Was?
Vorstellung des Wohnkonzeptes auf dem Grundstück
Wann?
13:30 bis 15:30 Uhr
Wo?
gegenüber der Friedberger Landstraße 28
60316 Frankfurt-Nordend
Haltestelle: Hessendenkmal
Wir, die Wohngruppe Gemeinsam Suffizient Leben e.V., sind eine Gruppe von 13 Erwachsenen und acht Kindern – im Alter von 1 bis 74 Jahren. Wir sind FrankfurterInnen und wollen noch lange in Frankfurt in bezahlbarem Wohnraum im Nordend wohnen. Wir wünschen uns eine Hausgemeinschaft, die sich füreinander interessiert und verantwortlich fühlt, unabhängig von Alter und Einkommen. Die Gemeinschaftsflächen sollen das gemeinschaftliche Zusammenleben fördern. Die intelligent geplanten Grundrisse mit ausreichend Wohnfläche und geringer Verkehrsfläche brauchen weniger Energie und reduzieren die Unterhaltungskosten. Wir freuen uns die Pläne für unser Projekt vor Ort zu zeigen.
https://www.gemeinschaftliches-wohnen.de/projekte/gemeinsam-suffizient-leben/
Besichtigung des Projekts Naxos 29 der Fundament eG
Was?
Führungen durch Haus und Wohnungen sowie Fingerfood
Wann?
14 bis 16 Uhr
Wo?
Wittelsbacherallee 29
Klingeln: Gemeinschaftsraum
60316 Frankfurt-Ostend
Haltestelle: Waldschmidtstraße
In der Wittelsbacherallee 29 wohnen Menschen im Alter von Anfang 30 bis Mitte 70. Das Haus hat 12 Wohnungen; zwei davon sind öffentlich gefördert, was günstige Mieten ermöglicht. Es gibt einen Gemeinschaftsraum, eine Dachterrasse, einen Fahrrad- und einen Waschkeller sowie Freiflächen im Hof auf der Gebäuderückseite. Am Tag des offenen Wohnprojektes kann das Projekt besichtigt werden und im Gemeinschaftsraum erläutern die Bewohnerinnen und Bewohner gern Details zum Projekt.
Lila Luftschloss eG
Was?
Führungen und Fragestunde
Wann?
14 bis 16 Uhr
Wo?
Wittelsbacherallee 27
60316 Frankfurt-Ostend
Haltestelle: Waldschmidtstraße
Frauen wohnen anders! Welche Farbe hat ein lila Luftschloss? Ein sattes Orange. In Frankfurt am Main gibt es gleich zwei dieser Stein gewordenen „Traumhäuser“. Gebaut von Frauen für die Frauen, die zur Lila Luftschloss Frauenwohnungsbaugenossenschaft gehören. 84 Mitfrauen sind es, die dieses wohnpolitische Projekt unterstützen. Bei ihnen wird die Wohnungsfrage in engem Zusammenhang mit sozialen Anliegen von Frauen diskutiert und umgesetzt.
https://www.gemeinschaftliches-wohnen.de/projekte/lila-lufttschloss-eg/
Doppelpunkt ULIBA
Was?
Treffen mit der Gruppe am Baugrundstück, Brezeln und Äppler
Wann?
14 bis 16 Uhr
Wo?
Sossenheimer Weg 66
65929 Frankfurt-Unterliederbach
Haltestelle: Alemannenweg oder Friedhof Höchst
In Unterliederbach plant die Gruppe Doppelpunkt 2020 den Bau von zwei Gebäuden mit neun bis zwölf Wohnungen auf einem 1200 m² großen Grundstück. Hier sollen Paare, Familien und Singles unterschiedlichen Alters, Einkommens, Herkunft, Bildungsweg, Orientierung, mit und ohne Behinderung ein Zuhause finden. Am Tag des offenen Wohnprojektes stellt die Initiative ihr Konzept der Doppelpunkthäuser vor.
https://www.gemeinschaftliches-wohnen.de/projekte/doppelpunkt-frankfurt/
Schnäppchen, Snacks und SightSeeing bei ProWo und Kulta e.V.
Was?
Kaffee, Kuchen, Parkplatzflohmarkt, Musik und Cocktails
Wann?
14 bis 20 Uhr
Wo?
Am Ulmenrück 7-11
60433 Frankfurt-Frankfurter Berg
Haltestelle: Heinrich-Plett-Straße
Zitat:“Unser Projekt ist wie letztes Jahr gerne dabei – wir bieten einen Strassenflohmarkt ab 14 Uhr an, mit integrierter Kaffee- und Kuchenbar in der Bushaltestelle – die BussiBar wird abends dann zur mondän beleuchteten Super BussiBar mit den coolsten Drinks der Welt. Während dieser Zeit haben wir 2-3 Guides die Interessierte gerne durch das < Soziale Dauerexperiment Prowokulta > (s. Journal Frankfurt) führen werden. Wie immer erfolgt die Führung auf eigene Gefahr, vor der Führung ist es möglich und empfohlen, die durch unsere Guides angebotenen >Sozialen Survival Packs< zu erwerben.”
https://www.gemeinschaftliches-wohnen.de/projekte/prowokulta/
Preungesheimer Ameisen
Was?
Präsentation und Fragen zum Projekt, Besichtigung der Gemeinschaftsräume und Kaffee und Getränke (bei schönem Wetter im Garten)
Wann?
15 bis 17 Uhr
Wo?
Gundelandstraße 7
60435 Frankfurt-Preungesheim
Haltestelle: Gravensteiner Platz oder Sigmund-Freud-Straße
Die Hausgemeinschaft Preungesheimer Ameisen gibt uns die Möglichkeit lange selbständig und selbstbestimmt zu wohnen. 19 Mitglieder leben seit 13 Jahren im Alter von 60 – 90 Jahren in guter Nachbarschaft. Unser Herzstück ist der Gemeinschaftsraum mit großem Garten, wo viele Aktivitäten stattfinden.
Globalokal - Schwanheim
Was?
Führungen auf Grundstück und Baustelle und Fragestunde
Wann?
16 bis 18 Uhr
Wo?
Alt-Schwanheim 15
60529 Frankfurt-Schwanheim
Haltestelle: Schwanheim
Nächster Halt Schwanheim. Auf unserem Weg zu einer gelebten Anerkennungskultur in Frankfurt planen wir in Kooperation mit dem DRK unser erstes Wohnprojekt in der Ortsmitte von Frankfurt-Schwanheim. Bauherr ist das DRK, mit dem wir die Gemeinschaftsflächen gemeinsam nutzen wollen. Dafür suchen wir jetzt MitmacherInnen, die mit uns einen Beitrag zur gesellschaftlichen Weiterentwicklung in Frankfurt leisten wollen.
BeTrift in Niederrad
Was?
Baustellenbesichtigung
Wann?
16 bis 18 Uhr
Wo?
Triftstraße 34
60528 Frankfurt-Niederrad
Treffpunkt: direkt gegenüber der Haltestelle „Gerauer Straße“ der Straßenbahnlinie 12
Mit dem generationenübergreifenden Projekt BeTrift in Niederrad verwirklicht die Genossenschaft Wohngeno eG ihr zweites Vorhaben zum gemeinschaftlichen Wohnen. Es wird als innovatives Wohnprojekt vom Bundesfamilienministerium gefördert. Seit Sommer 2018 befindet sich das Haus mit über 50 Wohneinheiten, Gemeinschaftsräumen, Dachgärten und öffentlichen kulturellen Räumen im Bau. Im Frühjahr 2020 werden rund 30 Kinder und 80 Erwachsene im Alter von 0 bis 80+ einziehen.
Am 11.5. können Sie sich über das Projekt informieren, den Fortschritt des Baus besichtigen und mit zukünftigen Bewohner*innen ins Gespräch kommen.https://wohngeno.org/
Facebook
http://wohnprogramm.fgw-ev.de/die-modellprojekte/Frankfurt House - mit wohngemeinschaftlichem Charakter
Was?
Besichtigungen und dabei ein gemütlicher Imbiss und nette Gespräche
Wann?
17 bis 19 Uhr
Wo?
Darmstädter Landstr. 109
60598 Frankfurt-Sachsenhausen
Haltestelle: Darmstädter Landstraße Mitte
Das Frankfurt House lädt zu einem kleinen Imbiss im Garten, zu netten Gesprächen mit den Bewohner_innen und zur Besichtigung von Haus und Garten ein. Wenn das Wetter schön ist, sind Kinder willkommen. (Falls es regnet, Treffen im Haus – bitte “Hausschuhe” mitbringen. Bei Regen, kein Angebot für Kinder). Das Haus ist leider nicht barrierefrei. Das Frankfurt House besteht seit Mitte der 70er und ist eines der ältesten bestehenden Wohnprojekte in Frankfurt. Mit einem Altersunterschied von mehr als 50 Jahren zwischen der Ältesten und dem Jüngsten ist es ein echtes Mehrgenerationenhaus. Das Frankfurt House bietet gemeinschaftlichen Wohnraum und Raum für soziales und kulturelles Engagement.
https://www.gemeinschaftliches-wohnen.de/projekte/frankfurt-house/
Möchte Ihr Wohnprojekt auch die Türen öffnen? Dann melden Sie sich bitte beim Netzwerk!
Hier ist Platz für Ihr Wohnprojekt!
Jetzt die am 11. Mai teilnehmenden Wohnprojekte auf Google Maps anzeigen
Realisierte Projekte (grün) und Im Bau/In Planung (orange)
Mit einem Klick auf die Symbole finden Sie mehr Infos.