Gemeinschaftliche Wohnprojekte basieren – wie der Name sagt – auf der Idee des Zusammenwohnens und der kollektiven Planung und Nutzung.
• Wie entstehen solche Gemeinschaftsprojekte?
• Welche Ideen stecken hinter dieser Wohnform?
• Und wann beginnt der persönliche Prozess, sich um diese Fragen Gedanken zu machen?
Der Abend bietet Einblicke in das Themengebiet gemeinschaftliches Wohnen, zeigt die Bedeutung der Projekte für die Stadtgesellschaft auf und setzt vor allem Impulse, sich selbst mit der Frage auseinanderzusetzen, wie wir in Zukunft wohnen wollen. Neben der Informationsvermittlung möchten wir miteinander ins Gespräch kommen, einzelne Methoden ausprobieren und uns von bestehenden Projekten inspirieren lassen!
In Kooperation mit dem Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen.
Netzwerk Frankfurt
für gemeinschaftliches Wohnen e.V.
Adickesallee 67 / 69
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 91 50 10 60
E-Mail