Am Tag des offenen Wohnprojekts hatten Besucher:innen die Möglichkeit, mit Bewohner:innen der Projekte ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig bot der Tag Einblicke in architektonische Fragen rund ums gemeinschaftliche Wohnen. Wie sieht die räumliche Gestaltung aus? Was sind Vorteile einer kleinteiligen Parzellierung? Wie heben sich die Projekte aus einer städtebaulichen Perspektive ab und was können wir daraus für zukünftige Projekte lernen?
Diese und weitere Fragen diskutieren Prof. Dr. Maren Harnack und Dipl.-Ing. Birgit Kasper im Rahmen des Themenabends.
Prof. Dr. Maren Harnack (Professur für Städtebau und Entwerfen in Frankfurt) nutzt aktuell ihre Innovationsprofessur, um zu den Themen bezahlbares Wohnen und ressourcenschonender Städtebau zu forschen. Dabei geht es ihr auch um die Fragen, welche Wohnungen wir heute brauchen, für wen gebaut wird und wo wir gute Wohnungen finden? Wie können wir Vorhandenes besser nutzen? Und auch: Wie können wir mit weniger gut leben?
Über nachfolgendes Dokument können Sie sich anmelden (Inhalt laden).
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von forms.office.com zu laden.
Netzwerk Frankfurt
für gemeinschaftliches Wohnen e.V.
Adickesallee 67 / 69
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 91 50 10 60
E-Mail