Die 17. Infobörse wird am 23. September 2023 stattfinden.
Auf der Infobörse stellen sich gemeinschaftliche Wohnprojekte vor, Fachleute teilen ihr Wissen und es gibt viele Möglichkeiten der Vernetzung. Seien Sie mit dabei, nutzen Sie das Informationsangebot und lernen Sie unterschiedliche Wohnkonzepte kennen.
Auch für neue Wohninitiativen, die sich ein erstes Konzept überlegt haben und nun als Gruppe wachsen wollen, ist die Infobörse eine sehr gute Gelegenheit: Sie können auf der Infobörse einen Stand bekommen und mit vielen Interessierten ins Gespräch kommen.
Ausstellende, wie Wohninitiativen, -projekte, Organisationen und Institutionen, können sich ab sofort hier rechts auf der Seite anmelden.
Programm 2023:
Einen Rückblick der vergangenen Infobörsen finden Sie am Ende dieser Seite.
Wohninitiativen:
Institutionen:
Finanzierungspartner:
Stadt Frankfurt:
Die Frankfurter Infobörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen nahm 2007 ihren Anfang. Die ersten 10 Jahre fand sie in den Römerhallen und im Haus am Dom statt. Sie wurde in den ersten 9 Jahren durch den amtierenden Bürgermeister Olaf Cunitz und später durch Planungsdezernent Mike Josef eröffnet. Neben den vielen Wohnprojekt-Ständen wurde u.a. diskutiert, welche Auswirkungen gemeinschaftliches Wohnen auf die Stadtentwicklung hat, aber auch welche politische Unterstützung dafür notwendig ist. Gäste waren u.a. Rolf Novy-Huy (Stiftung trias), Angela Hansen (Agentur für Baugemeinschaften HH), Andreas Hofer (Kraftwerk1 eG), Prof. Marion Goerdt (Architektin), Wolfgang Hoffmeister (Wohnbaugenossenschaft Frankfurt a. M. eG).
Referent:innen: Planungsdezernent Mike Josef, Prof. Dr. Christiane Thalgott (Stadtbaurätin i.R. der Stadt München), Dr.-Ing. Klaus Habermann-Nieße (plan zwei, Hannover)
Referent:innen: Stadträtin Elke Sautner, Prof. Dr. Agnes Förster (Studio|Stadt|Region), Christian Stupka (GIMA München eG), Joerg Weber (OEKOGENO eG)
Referent:innen: Planungsdezernent Mike Josef, Rosemarie Oltmann (STATTBAU HAMBURG), Judith Janschewski (Mietshäuser Syndikat)
Referent:innen: Planungsdezernent Mike Josef, Katharina Wagner (Dezernat Planen und Wohnen Frankfurt a.M.), Beate Steinbach (Amt für Wohnungswesen Frankfurt a.M.)
Referent:innen: Planungsdezernent Mike Josef, Anja Bierwirth (Forschungsbereich Stadtwandel am Wuppertal Institut), Andrea Georgi-Tomas (ee-concept GmbH)
Referent:innen: Katharina Wagner (Referentin Dezernat Planen, Wohnen & Sport), Ricarda Pätzold (Difu), Wohnprojekte DaB, Fundament, Fritze, Nika & Pfortenstraße.
Netzwerk Frankfurt
für gemeinschaftliches Wohnen e.V.
Adickesallee 67 / 69
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 91 50 10 60
E-Mail