Birgit Kasper ist geschäftsführende Leitung des Netzwerks Frankfurt mit den beiden Projekten: der Frankfurter Koordinations- und Beratungsstelle und der Landesberatungsstelle Hessen. Dabei arbeitet sie gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Vorstand und dem hauptamtlichen Team für die Stärkung von selbstorganisierten und innovativen Wohn- und Lebensformen. Ab 2009 hat sie die Geschäftsstelle des Netzwerks Frankfurt aufgebaut und auch immer Wert gelegt auf bundesweite Vernetzung. Ihre Erfahrungen aus der Stadtforschung und Projektentwicklung prägen die inhaltliche Ausrichtung und Arbeitsweise.
Mehr ...
Weniger ...
Afra Höck leitet das Projekt Landesberatungsstelle in Hessen und begleitet das Thema gemeinschaftliches Wohnen über die Stadtgrenzen hinaus. Als ausgebildete Wohnprojektberaterin durch die Stiftung trias berät sie Wohninitiativen in ganz Hessen und arbeitet an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für innovative Wohnformen.
Mehr ...
Weniger ...
Gerrit Gaidosch arbeitet im Netzwerk Frankfurt als Wohnprojektberater für gemeinschaftliche Wohnprojekte im Raum Frankfurt. Er organisiert hierbei Veranstaltungen für Neuinteressierte und Wohnprojekte und unterstützt teilnehmende Projekte im Frankfurter Konzeptverfahren.
Mehr ...
Weniger ...
Tabea Kayser gestaltet die Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks und setzt sich für die Weiterentwicklung der Kommunikationskanäle ein.
Bei der Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungsformate für das Netzwerk teilt sie gern ihre Begeisterung für nachhaltige Stadtkonzepte und innovative Gemeinschaftsprojekte.
Mehr ...
Weniger ...
Steffi Schubert unterstützt das Netzwerk und seine Projekte seit 2021 im Bereich der Finanzabwicklung und -planung, sowie der Öffentlichkeitsarbeit.
Mehr ...
Weniger ...
Angelika Thomsen unterstützt durch ihren Minijob die Geschäftsstelle des Netzwerks und die Landesberatungsstelle.
Diplom-Ökonomin
E-Mail
Robin Mohr arbeitet seit Juni 2018 beim Netzwerk und interessiert sich neben dem gemeinschaftlichen Wohnen besonders für Wohnungsmarkt und -politik sowie die Schaffung und Erhalt von bezahlbarem Wohnraum und für Wohnungsgenossenschaften. 2020 begleitete er das Gutachten zur Gründung einer genossenschaftlichen Immobilienagentur (GIMA) und ist nun Geschäftsführender Vorstand der GIMA Frankfurt.
Mehr ...
Weniger ...
Soziologie BA / Student der Politischen Theorie (MA)
Als Werksstudent unterstützt Paul Richter die Landesberatungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen in Hessen. Dabei stehen allen voran der dieses Jahr stattfindende Sommer der Wohnprojekte sowie die Unterstützung der Projektleitung der Landesberatungsstelle im Zentrum seiner Tätigkeit.
Soziologie & Kulturanthropologie (B.A.) und Kunst
Als freie Mitarbeiterin unterstützt Vivien das Netzwerk bei der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung mit einem Fokus auf Social Media.
Netzwerk Frankfurt
für gemeinschaftliches Wohnen e.V.
Adickesallee 67 / 69
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 91 50 10 60
E-Mail: info@gemeinschaftliches-wohnen.de
Termine nach Vereinbarung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen