ENGLISH

Aktuelle Meldungen

Rückblick Mitgliederversammlung 2025

4. Juli 2025

Am Donnerstag, den 26.06. fand unsere Mitgliederversammlung 2025 statt.

In diesem Jahr stand die Versammlung im Lichte des 20-jährigen Bestehens unseres Vereins. Zu diesem besonderen Anlass war Katharina Wagner, Leiterin des Amtes für Wohnungswesen, zu Gast und warf mit uns gemeinsam einen Blick zurück auf die Meilensteine in der Netzwerk-Geschichte:

  • Von der Vereinsgründung in 2005 durch ehrenamtliche Engagierte und erste Gründungsgruppen
  • über die erste Infobörse 2007, die die Nachfrage und den Bedarf an Beratungsstellen zeigte
  • die erste städtische Förderung 2009, die den Aufbau und Betrieb der Koordinations- und Beratungsstelle durch eine Festangestellte ermöglichte
  • erste Beschlüsse, die sicherstellten dass 15 Prozent der Bauflächen an gemeinschaftliche Wohnprojekte gehen
  • bis hin zur Erfindung des Frankfurter Konzeptverfahrens, das bisher 6 realisierte Wohnprojekte über diese besondere Art der Grundstücksvergabe ermöglicht hat. Zuletzt eingezogen sind die Projekte Sonara und Kolle.
  • Und viele weitere Entwicklungen, die letztlich auch zu einer deutlichen Vergrößerung der Geschäftsstelle des Netzwerks geführt haben, sodass sich das hauptamtliche Team gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Vorstand aktuell in einem Organisationsentwicklungsprozess befindet.

Zur Übersicht der Meilensteine

Ausblick für 2025:

Mit Blick auf die Kommunalwahlen im März 2026 arbeiten wir in 2025 an Wahlprüfsteinen und verfolgen die Entwicklungen der politischen Forderungen bezüglich Erbbauzins und eines speziellen Förderprogramms für gemeinschaftliches Wohnen.

Die Ausschreibung des Mietmodells mit dem St. Katharinen- und Weißfrauenstift im Kreuzerhohl war Anfang 2025 erfolgreich - die ausgewählte Gruppe geht nun gemeinsam mit Stiftung und Architekturbüro in die Umsetzung.
Im Neubaugebiet Hilgenfeld soll es Ende 2025 auch zur Fortsetzung des Bauprozesses kommen. Und in Kooperation mit dem Amt für Wohnungswesen und dem Dezernat für Planen und Wohnen arbeiten wir an weiteren möglichen Ausschreibungen.

Der thematische Schwerpunkt Wohnen im Alter wird nach einer durchgeführten Studie unter den realisierten Wohnprojekten in einer Veranstaltung im Herbst aufgegriffen. Auch die Umnutzung von Kirchenliegenschaften beschäftigt uns weiterhin und unsere Wanderausstellung zieht von Ort zu Ort.

Die unter dem Dach des Netzwerks arbeitende Landesberatungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen in Hessen veranstaltet im letzten Jahr der Förderperiode einen Sommer der Wohnprojekte in ganz Hessen. Wir hoffen auf eine Fortsetzung der Förderung ab 2026.

Vorstandswahl:

Die bisherigen Mitglieder Barbara Reuter und Veronika Czech wurden für die nächsten zwei Jahre erneut in den Vorstand gewählt. Vorstandsmitglieder Heidi Weinrich und Ludwig Weiler blieben weiterhin im Amt. Den Vorstand verlassen haben Irmhild Neidhardt und Noria Bellouch auf eigenen Wunsch. Tragischerweise von uns gegangen ist außerdem Alexander Wagner, dem wir an diesem Abend noch einmal einen besonderen Platz einräumten und in Stille dankten.

Das hauptamtliche Team hat sich ebenfalls verändert. Neu im Team ist seit Mai 2025 Gerrit Gaidosch.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung ließen wir den Abend mit den über 30 anwesenden Netzwerk-Mitgliedern auf der Dachterrasse des Amtes für Wohnungswesen mit atemberaubendem Blick und Sonnenuntergang ausklingen.

Vielen Dank für das gemeinsame Wirken!

Die Amtsleiterin Katharina Wagner würdigt das Netzwerk. 

Hauptamtliches Team und ehrenamtlicher Vorstand 2025