Wir, eine Gruppe experimentierfreudiger Menschen aus Frankfurt und Umgebung, verwirklichen unser gemeinschaftliches Wohnprojekt Doppelpunkt Unterliederbach – kurz :Uliba.
Bei uns leben 25 Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, Einkommens, Herkunft, mit und ohne Behinderung. Im Zentrum steht für uns ein achtsames, verlässliches und lebendiges Miteinander. Wir realisierten zusammen mit der Wohnbaugenossenschaft in Frankfurt am Main e.G. auf einem 1200 Quadratmeter großen Grundstück am Sossenheimer Weg den Bau von zwei Häusern. In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Frankfurt e.V. entstand eine inklusive Wohngemeinschaft mit behinderten Menschen. Darüber hinaus entstand ein Gemeinschaftsraum. Dieser ist für zwanglose Begegnungen gedacht und dient uns als Treffpunkt. Er steht allen Genoss:innen der WBG (nach Anmeldung) offen.
Unser Leitbild
Wir leben miteinander.
Das gemeinschaftliche Zusammenleben erfordert einen respektvollen Umgang miteinander. Wir kommunizieren mutig und offen, achten aufeinander. Wir begleiten unterschiedliche Lebensrealitäten und gestalten Inklusion. Um das zu erreichen, schaffen wir verbindliche Routinen, nutzen aktiv unsere Gemeinschaftsflächen und gestalten gemeinsame Freizeit. Jeder ist bereit, Neues zu erlernen und es auszuprobieren – und eigenverantwortlich zu handeln.
Wir setzen Impulse.
Jeder bringt sich mit seinen individuellen Fähigkeiten in die Gemeinschaft ein und verhilft dem Konzept »Gemeinschaftliches Wohnprojekt« zu mehr Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. Es gibt vielfältige Möglichkeiten des Engagements nach innen und außen. Wir kochen, bauen, gärtnern, basteln, diskutieren, musizieren und tanzen zusammen. Nach außen treten wir unter anderem über das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen in Aktion. Öffentliche Veranstaltungen ermöglichen den Austausch mit der Nachbarschaft.
Wir handeln nachhaltig.
Nachhaltig ist für uns alles, was unsere Umwelt und unsere Gemeinschaft schützt. Das reicht vom Klimaschutz bis zur gewaltfreien Kommunikation. Wir überprüfen Entscheidungen auf ihre Nachhaltigkeit und verfolgen hier einen evidenzbasierten, undogmatischen Ansatz. Bereiche, die wir bevorzugt nachhaltig gestalten wollen, sind: Mobilität, Energie, Konsum, Ernährung und Freizeit.
Netzwerk Frankfurt
für gemeinschaftliches Wohnen e.V.
Adickesallee 67 / 69
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 91 50 10 60
E-Mail
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen